Dank der Burnair SkyNet Bodenstation empfängt der fliegende Pilot ohne Zutun Windwerte auf seinem Variometer.
Das burnair SkyNet nutzt den offenen Standard FANET um die Windwerte von mehreren Windstationen (z.B. MeteoSwiss, Holfuy oder Windline) an kompatible Geräte zu senden – die Meteo Daten werden von der burnair Map Webseite
meteo.burnair.cloud bezogen (Ansicht: Live Wetter).
Um die Werte zu sehen, muss der Pilot ein FANET fähiges Gerät mit Bildschirm besitzen – aktuell das Skytraxx 3.0, 2.1 und Naviter Oudie 5 – dort werden die Windwerte z.B. in Form von Fähnchen und Zahlenwerten angezeigt.
Pilotenpositionen werden dank der burnair SkyNet Bodenstation ins Open Glider Network (OGN) weitergeleitet und erlauben somit ein Live-Tracking – jeder Pilot kann aber frei darüber entscheiden.