der Verein "Venetflieger"

Der Verein Venetflieger besteht aus knapp 100 flugbegeisterten Piloten und Pilotinnen. Viele der Mitglieder kommen aus dem Tiroler Oberland, aber auch aus Deutschland und anderen Regionen. Treffpunkt ist nicht nur die Club-Hütte am Landeplatz in Zams, sondern auch der regelmäßig stattfindende Stammtisch.

Die Venetflieger verbinden Menschen mit der Leidenschaft fürs Gleitschirmfliegen – egal ob Einsteiger oder erfahrene Pilotin. Wir fördern den Austausch unter Flieger:innen, geben Tipps, helfen beim Einstieg in das Fluggebiet und organisieren gemeinsame Flüge sowie Veranstaltungen. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass sich alle willkommen fühlen – vom einfachen Abgleiter bis zum 300er FAI. 

Als Verein kümmern wir uns außerdem um die Infrastruktur rund ums Fliegen: Wir pflegen Start- und Landeplätze, achten auf Sicherheit und unterstützen eine respektvolle Nutzung unseres einzigartigen Fluggebiets.

Kurz gesagt: Wir fliegen miteinander – nicht nur nebeneinander.

Wichtige Termine im Vereinsjahr

Club-Meisterschaft

Wer fliegt am besten? Bei unserer Clubmeisterschaft treten die Mitglieder (freiwillig) in zwei Klassen gegeneinander an – Master und Challenger. Monat für Monat zählen die besten Flüge nach Punkten, und am Ende des Flugjahres werden die neuen Clubmeisterinnen und -meister gefeiert.

Hier geht’s zur Club-Meisterschaft: https://venetxc.devfly.at/2025

An- und Abfliegen

Der Start und das Ende der Flugsaison werden bei uns traditionell gefeiert – mit dem Anfliegen im Frühling und dem Abfliegen im Herbst. Dann ist der Himmel über dem Venet voller bunter Schirme und Drachen. Am Landeplatz wird gemeinsam gegrillt, getrunken und die Flugsaison zelebriert.

Vereinsausflug

Die Berge rund um den Venet kennen wir wie unsere Westentasche – deshalb zieht es uns einmal im Jahr in die Ferne. Beim Vereinsausflug erkunden wir ein neues Fluggebiet in den Alpen, tauschen die gewohnte Kulisse gegen frische Aussichten. Jedes Jahr geht’s in eine andere Region.

Silvesterfliegen

Bevor das Jahr zu Ende geht, heben wir ein letztes Mal ab: Am 31. Dezember treffen wir uns zum traditionellen Silvesterfliegen. Da die Thermik ebenso traditionell Pause macht, bleibt genug Zeit, um am Landeplatz auf ein gutes neues Jahr anzustoßen.

Vereinsgeschichte

Seit 1993 dem Flugsport in Tirol verbunden

Aus Liebe zum Fliegen und zur Bergwelt rund um den Venet. Schon bald war der Verein offiziell eingetragen und wurde Teil des aktiven Vereinslebens in Landeck. Bei der ersten Sitzung 1994 wurde der Vorstand gewählt – mit Walter Wohlfarter als Obmann. Unterstützt wurde der Club von der Stadt Landeck, unter anderem durch den Einsatz beim Belladonna-Festival.

Schon damals gab es viele Ideen und Events:

  • Ein Sicherheitstraining für Mitglieder
  • Ein Ausflug zu einem internationalen Fliegertreffen nach Italien
  • Vergünstigungen bei der Venetbahn
  • Und natürlich jede Menge Flugspaß

Höhepunkt: Der 1. Venet Cup 1999

Vom 22. bis 24. Mai 1999 wurde an der Venetbahn zum ersten Mal der Venet Cup ausgetragen. Gleichzeitig war der Bewerb auch die Internationale Hängegleitermeisterschaft sowie die Tiroler und Vorarlberger Landesmeisterschaft.

Bei bestem Flugwetter starteten täglich zahlreiche Pilot*innen von der Bergstation und landeten beim offiziellen Zielgelände im Tal. Besonders eindrucksvoll:

  • Fallschirmsprünge vom Red Bull Demo Team
  • Hubschrauber-Besichtigung (Christophorus 5)
  • Ein Kinderprogramm mit dem Pizza-Zaggi-Bär

Und natürlich: spannende Landungen und sportlicher Wettkampf
Insgesamt wurden 40.000 Schilling Preisgeld ausgeschüttet – ein beachtlicher Betrag.

Mitglied werden!

Werde jetzt Mitglied und flieg mit uns am Venet!
Wir freuen uns auf neue Pilotinnen und Piloten.

E-Mail - Adresse
Telefonnummer
Vorname
Nachname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Land-Auswahl
Formular absenden